Edwards Lifesciences US28176E1082

Übersicht

Ticker: EW ISIN: US28176E1082

Edwards Lifesciences ist ein US-amerikanischer Anbieter von Produkten und Technologien zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Konzern ist dabei auf die Entwicklung von Technologien spezialisiert, die insbesondere bei der Therapie von strukturellen Herzerkrankungen und schwerkranken Patienten sowie der hämodynamischen Überwachung eingesetzt werden. 

CEO: Bernard J. Zovighian (2023)
Gründer: Miles Lowell Edwards und Albert Starr
Hauptsitz: Irvine, Kalifornien
Anzahl der Beschäftigten: 19.800 (2023)
Gründungsjahr: 1958
Börsengang: April 2000 
Branche: Gesundheit

Marktkapitalisierung: 39,67 MRD EUR 

Geschäftsmodell

Edwards Lifesciences entwickelt und vertreibt ein umfassendes Portfolio an Medizinprodukten, die sich auf die Behandlung von Herzerkrankungen konzentrieren. Die Schwerpunkte liegen auf minimalinvasiven Herzklappentherapien, chirurgischen Herzklappenlösungen und Produkten für die Intensivmedizin. Um den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, ist jeder Geschäftsbereich mit einem spezialisierten Team besetzt und bietet eine maßgeschneiderte Produktpalette.

Transkatheter-Herzklappen-Systeme

Mit seiner innovativen Technologie zur transkatheterbasierten Implantation von Herzklappen hat Edwards Lifesciences einen neuen Standard in der Behandlung von Herzklappenerkrankungen gesetzt. Diese minimalinvasive Methode ermöglicht es, defekte Herzklappen schonend und effizient zu ersetzen, ohne dass ein großer operativer Eingriff erforderlich ist. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologie und die Erweiterung des Produktportfolios hat sich dieser Bereich zum wichtigsten Geschäftsfeld von Edwards Lifesciences entwickelt.

Surgical Heart Valve Therapy

Der Geschäftsbereich ‚Surgical Heart Valve Therapy‘ von Edwards Lifesciences ist auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger, implantierbarer Herzklappen für offene chirurgische Eingriffe spezialisiert. Das umfassendes Produktportfolio umfasst sowohl mechanische als auch biologische Herzklappen, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse von Patienten und Chirurgen zugeschnitten sind. Durch kontinuierliche Innovationen und die Verwendung modernster Materialien werden neue Maßstäbe in der chirurgischen Herzklappentherapie gesetzt.

Critical Care

Der Geschäftsbereich ‚Critical Care‘ von Edwards Lifesciences ist darauf spezialisiert, die Versorgung von kritisch kranken Patienten zu verbessern. Durch innovative Produkte wie kollagenbasierte Wundversorgungsprodukte, Katheter-Überwachungssysteme und Patientenüberwachungsgeräte unterstützt Edwards Lifesciences medizinisches Personal dabei, lebensbedrohliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Das Ziel ist es, die Behandlungsergebnisse zu optimieren und die Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation zu verkürzen.

Das 2011 in Europa und 2012 in den USA zugelassene Edwards SAPIEN-Transkatheter-Herzklappen-System stellt einen bedeutenden Fortschritt in der minimalinvasiven Behandlung von Herzklappenerkrankungen dar. Es hat seitdem das Leben unzähliger Patienten weltweit verbessert. Mit neuen Technologien wie der Edwards SAPIEN 3- und SAPIEN 3 Ultra-Plattform ist das Unternehmen ständig bestrebt, die Effektivität und Sicherheit bei der Behandlung von Herzerkrankungen zu erhöhen.

Edwards Lifesciences vertreibt seine medizinischen Produkte hauptsächlich über zwei Kanäle:

  • Direkter Vertrieb: Das Unternehmen setzt eigene Vertriebsmitarbeiter ein, die direkt mit Krankenhäusern und medizinischem Fachpersonal zusammenarbeiten. Diese bieten eine persönliche Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der passenden Produkte.
  • Indirekter Vertrieb: In einigen Fällen arbeitet Edwards Lifesciences mit medizinischen Distributoren zusammen, die die Produkte in ihrem jeweiligen Gebiet vertreiben.

Abspaltung der Intensivmedizin

Edwards Lifesciences plant eine große Umstrukturierung.

Das Unternehmen, das sich auf medizinische Geräte für das Herz spezialisiert hat, möchte sich künftig stärker auf bestimmte Bereiche konzentrieren. Dafür wird der Teil des Unternehmens, der sich um die Intensivmedizin kümmert, abgespalten. Das heißt, dieser Teil wird zu einem eigenständigen Unternehmen.

Gründe für die Umstrukturierung:

  • Schärfere Fokussierung: Durch die Abspaltung kann sich Edwards Lifesciences besser auf seine Kernbereiche wie Herzklappenersatz (TAVR, TMTT) und neue Technologien für Herzschwäche konzentrieren.
  • Mehr Flexibilität: Beide Unternehmen können sich unabhängig voneinander weiterentwickeln und auf ihre jeweiligen Märkte konzentrieren.

Ausblick für die Zukunft:

  • Positive Prognose: Das Unternehmen erwartet für das kommende Jahr ein Wachstum von 8% bis 10% und einen Gewinn pro Aktie im oberen Bereich der Analystenschätzungen.
  • Aktienrückkauf: Edwards Lifesciences wird eigene Aktien zurückkaufen, um den Wert für die verbleibenden Aktionäre zu steigern.

Was bedeutet das für Anleger?

  • Mehr Klarheit: Die Abspaltung kann zu mehr Klarheit über die Geschäftsstrategie und die zukünftige Entwicklung führen.
  • Potenzielles Wachstum: Die Fokussierung auf bestimmte Bereiche könnte zu einem stärkeren Wachstum führen.
  • Höhere Bewertung: Die neue Struktur könnte zu einer höheren Bewertung durch Analysten und Investoren führen.

Wichtig:

  • Unsicherheiten: Es gibt immer Unsicherheiten bei solchen großen Umstrukturierungen.
  • Langfristige Auswirkungen: Die Auswirkungen der Abspaltung werden sich erst in den kommenden Jahren zeigen.

Quantitative Faktoren

Umsatz und Gewinn

In den vergangenen Jahren konnte Edwards Lifesciences ein stetiges Umsatzwachstum verzeichnen. Das Wachstum zwischen 2019 und 2020 fiel mit einer Steigerung von 6,8 auf 6,9 Milliarden US-Dollar jedoch etwas geringer aus als in den Vorjahren.

Edwards Lifesciences Corporation konnte seinen Gewinn pro Aktie in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich steigern.

EBIT-Marge

Die USA sind der wichtigste Wachstumstreiber für Edwards Lifesciences. Europa und Japan stellen etablierte Märkte dar, während der Rest der Welt weiteres Wachstumspotenzial bietet. 

Das Unternehmen generiert den Großteil seines Umsatzes in Nordamerika (57%). Europa (23%), Japan (10%) und andere internationale Märkte (10%) ergänzen das geografische Portfolio.

Book Value

Ein steigender Buchwert bedeutet, dass das Eigenkapital des Unternehmens wächst.

Ein steigender Buchwert deutet in der Regel auf eine verbesserte finanzielle Gesundheit des Unternehmens hin, da die Eigenkapitalquote steigt.

Ein kontinuierlich steigender Buchwert ist ein positives Zeichen für ein Unternehmen. Er deutet auf eine solide finanzielle Grundlage und eine positive Entwicklung hin. Allerdings sollten Anleger nicht nur den Buchwert, sondern auch andere Faktoren berücksichtigen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.

 

ROIC

Der kontinuierlich steigende ROIC von EW zeigt, dass das Unternehmen seine Investitionen äußerst effizient nutzt und eine hohe Rendite erzielt. Dies ist ein klarer Indikator für eine erfolgreiche Geschäftsstrategie und ein starkes Wachstumspotenzial.

Mit einem ROIC von über 10% beweist EW seine Fähigkeit, Kapital überdurchschnittlich effizient einzusetzen. Dies ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für langfristiges Wachstum.

Free CF

Ein steigender Free Cash Flow über einen längeren Zeitraum ist ein starkes Indiz für die Gesundheit und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens. 

Der steigende FCF zeigt an, dass:

  • Das Unternehmen profitabel ist: Es erwirtschaftet nicht nur Gewinne, sondern auch liquide Mittel, die für zukünftiges Wachstum genutzt werden können.
  • Die Geschäftsmodelle nachhaltig sind: Das Unternehmen ist in der Lage, seine Geschäftstätigkeit zu finanzieren und gleichzeitig seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder auszubauen.
  • Die Investitionen sich auszahlen: Die getätigten Investitionen führen zu einem höheren Cashflow.

Debt/Free CF

Die Total Debt/free CF ist ein wichtiger Finanzkennwert, der das Verhältnis zwischen der gesamten Verschuldung eines Unternehmens und seinem Free CF angibt. Vereinfacht gesagt zeigt sie, wie viele Jahre ein Unternehmen benötigt, um seine Schulden mit dem operativen Geschäft zu tilgen. Je niedriger dieser Wert, desto besser ist die finanzielle Stabilität eines Unternehmens, da es seine Schulden im Verhältnis zu seinen Erträgen besser bedienen kann.

Edwards Lifesciences weist ein ausgezeichnetes Verhältnis von Gesamtverschuldung zu Free Cash Flow auf. Das Unternehmen ist in der Lage, seine Schulden sehr schnell aus dem laufenden Geschäft zu tilgen, was seine finanzielle Solidität unterstreicht.

Dividende

Edwards Lifesciences zahlt keine Dividende.

Aktienanzahl

Durch die Verringerung der umlaufenden Aktien erhöht sich in der Regel der Gewinn pro Aktie (EPS), da der gleiche Gewinn auf weniger Aktien aufgeteilt wird.

Aktienrückkäufe werden oft als positives Signal an den Markt gewertet, da sie zeigen, dass das Management von der Zukunftsaussicht des Unternehmens überzeugt ist.

KGV - Price-to-Earnings Ratio (P/E Ratio)

Das KGV ist eine wichtige Kennzahl in der Aktienanalyse. Es gibt an, wie viel ein Anleger bereit ist, für eine Aktie zu zahlen, im Verhältnis zum Gewinn pro Aktie (EPS) des Unternehmens. Ein niedrigeres KGV bedeutet in der Regel, dass die Aktie als günstiger bewertet wird, da Anleger weniger für jeden Euro Gewinn bezahlen.

Ein KGV, das unter dem Durchschnitt der letzten Jahre liegt, kann ein Hinweis auf eine mögliche Unterbewertung der Aktie sein. Wenn die Gründe für den niedrigeren KGV vorübergehend sind, könnte dies eine gute Gelegenheit sein, die Aktie zu kaufen.

 

Fairer Wert

Es ist wichtig zu beachten, dass die Berechnung des Fair Values auf Annahmen und Prognosen basiert und daher Unsicherheiten und Risiken mit sich bringt. Der faire Wert basiert auf Prognosen über zukünftige Gewinne, Cashflows und Wachstumsraten. Diese Prognosen sind jedoch mit einer hohen Unsicherheit verbunden, da sie von zahlreichen Faktoren abhängen, die sich schwer vorhersagen lassen (z.B. wirtschaftliche Entwicklungen, Wettbewerbsdruck, technologische Veränderungen).

Es gibt verschiedene Bewertungsmethoden (z.B. Discounted Cashflow-Methode, Kurs-Gewinn-Verhältnis, Graham-Dodd-Formel, Dividendendiskontierungsmodell,…), die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Die Wahl der geeigneten Methode hängt von den spezifischen Umständen des Unternehmens ab und ist oft subjektiv.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (& Dividendenrendite)

Discounted Cash-Flow-Methode

Prognose im Rahmen der DCF-Methode:   

Den Fairen Wert sehen wir  bei ca. 69 US Dollar.

Unsere DCF-Analyse, die auf einem EPS von 2,43 US-Dollar, einem KGV von 39 und einer Wachstumsrate von 11,5% basiert, ergibt einen fairen Wert von 69 US-Dollar für Edwards Lifesciences. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Schätzung mit Unsicherheiten verbunden ist, da sie auf Prognosen beruht. Die langfristige Wachstumsrate ist der wichtigste Treiber für die Schwankungsbreite des fairen Werts. Eine höhere oder niedrigere Wachstumsrate führt zu einer entsprechend höheren oder niedrigeren Bewertung. Insgesamt bietet die DCF-Analyse jedoch eine solide Grundlage für die Bewertung von Edwards Lifesciences und unterstützt unsere Einschätzung, dass der aktuelle Kurs fair bewertet ist.

(Diese Prognose geruht auf folgenden Annahmen: EPS: 2,43; KGV 39; Wachstumsannahme 11,5%; Stand: 27.11.2024)

Fairer Wert:

69 $

Wenn Sie einen Anlagehorizont von mehreren Jahren haben, könnte Edwards Lifesciences eine interessante Option sein. Der aktuelle Kurs von rund 70 Dollar erscheint fair. Ein Kauf zu einem niedrigeren Kurs würde das Risiko-Rendite-Profil weiter verbessern.

Die hier dargestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung dar. Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Valuforge verwendet ausschließlich vertrauenswürdige Quellen. Für die Richtigkeit der Informationen wird jedoch keine Gewähr übernommen. Die dargestellten Analysen und Einschätzungen spiegeln unsere aktuelle Meinung wider und sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen. Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken, einschließlich des Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Bitte informieren Sie sich gründlich und holen Sie gegebenenfalls eine unabhängige Finanzberatung ein. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Analyse sind die Autoren in folgenden Wertpapieren investiert: Amazon, Alphabet und Microsoft. Diese Interessenkonflikte könnten die Objektivität der Analyse beeinflussen.Dieser Haftungsausschluss ist rechtlich verbindlich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Schreibe uns:

Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!