Du möchtest dein Geld langfristig vermehren und dabei die Kontrolle behalten? Mit ETFs ist das einfacher als du denkst. Wir zeigen wir, wie du dein Vermögen aufbauen kannst – ohne teure Fondsmanager und mit minimalem Aufwand. Lass uns gemeinsam in die Welt der passiven Geldanlage starten!

Mit ETFs legen Sie den Grundstein für Ihre finanzielle Zukunft. In nur wenigen Schritten können Sie Ihr eigenes Portfolio aufbauen und sich entspannt zurücklehnen. Wir begleiten Sie dabei und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Geld sicher und nachhaltig vermehren.

  • Wissen tanken: Informiere dich kurz und knapp über die Grundlagen von ETFs. Unser Ratgeber hilft dir dabei, die wichtigsten Begriffe zu verstehen.
  • Dein Ziel festlegen: Überlege dir, wie viel Geld du regelmäßig oder einmalig investieren möchtest und welche Ziele du damit verfolgst.
  • Depot eröffnen: Wähle einen passenden Broker und eröffne dein Depot online. Das dauert nur wenige Minuten.
  • Die richtigen ETFs finden: Es ist ganz einfach die ETFs, die zu deinen Zielen passen zu finden.
  • Deine erste Order: Sobald dein Depot freigeschaltet ist, kannst du deine Wunsch-ETFs mit wenigen Klicks kaufen.

Stell dir vor, du investierst nicht nur in ein einzelnes Unternehmen, sondern gleich in Hunderte oder Tausende! Genau das ermöglichen ETFs. Durch diese breite Streuung kannst du von den Erfolgen zahlreicher Unternehmen profitieren und gleichzeitig dein Risiko minimieren. So legst du dein Geld sicher und einfach an.

  • Mit ETFs kannst du dein Vermögen selbstständig, kostengünstig und langfristig vermehren – ganz ohne teure Beratung.
  • ETFs sind die ideale Wahl für alle, die ihr Geld langfristig anlegen und dabei von den Entwicklungen der globalen Märkte profitieren möchten.
  • Das Besondere an ETFs ist, dass sie die Wertentwicklung eines gesamten Marktes, wie zum Beispiel den deutschen DAX oder den amerikanischen S&P 500, abbilden. 
  • Wie ein Spiegelbild folgt ein ETF der Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index. Das bedeutet, steigt der Index, steigt in der Regel auch der Wert deines ETFs.
  • Um die Verwaltungskosten zu decken, fällt bei ETFs eine geringe jährliche Gebühr an. Diese sogenannte TER beträgt in der Regel nur 0,1% des Anlagebetrags. Das heißt, für 1.000€ investierte Summe zahlst du im Schnitt nur 1€ im Jahr. Die Gebühren für ETFs sind so niedrig, dass sie kaum ins Gewicht fallen. Du bezahlst also fast nur für das, was du bekommst.
  • ETFs bieten die gleiche Sicherheit wie aktiv verwaltete Fonds, sind aber deutlich kostengünstiger. Dein Geld ist in einem separaten Sondervermögen geschützt, auch wenn der Anbieter in Schwierigkeiten gerät.

Ruhig schlafen: Mit ETFs kannst du ruhiger schlafen, da du nicht ständig die Entwicklung einzelner Aktien verfolgen musst.

Langfristiger Erfolg: Langfristig gesehen haben Aktienmärkte in der Regel eine positive Entwicklung gezeigt. ETFs ermöglichen es dir, an dieser Entwicklung teilzuhaben.

Automatisierung: Viele Broker bieten Sparpläne für ETFs an, so dass du regelmäßig und automatisch in ETFs investieren kannst.

Die Auswahl eines geeigneten Brokers ist bei der Investition in ETFs von großer Bedeutung. Denn der Broker ist nicht nur dein Tor zum Markt, sondern beeinflusst auch entscheidend die Kosten und die Benutzerfreundlichkeit deiner Investments.

Worauf du bei der Brokerwahl achten solltest:

Gebühren:

      • Ordergebühren: Vergleiche die Kosten für den Kauf und Verkauf von ETFs. Achte auf pauschale Gebühren, prozentuale Aufschläge oder Modelle mit kostenlosen Trades.
      • Depotführungsgebühren: Einige Broker erheben eine monatliche oder jährliche Gebühr für die Depotführung. Informiere dich über die Bedingungen und mögliche Rabatte.
      • ETF-Auswahl: Prüfe, ob der Broker eine breite Palette von ETFs anbietet und ob du auf die für dich relevanten Indizes zugreifen kannst.
Eine gute Broker-Übersicht findet Ihr hier:

Langfristiges Investieren: Ihr Ruhepol an der Börse. Wer langfristig in den Aktienmarkt investiert, kann sich von den kurzfristigen Schwankungen unbeeindruckt zeigen. Historische Daten belegen: Ein Investment in den MSCI World über mindestens 14 Jahre hätte in den letzten 50 Jahren immer eine positive Rendite erbracht.

Mit „Buy and Hold“ die Zeit für sich arbeiten lassen. Indem Sie Ihre Investments über einen langen Zeitraum halten, profitieren Sie vom Zinseszinseffekt und können so Ihr Vermögen langfristig aufbauen.

Mit einem ETF-Sparplan legen Sie den Grundstein für Ihre finanzielle Zukunft. Durch regelmäßige Investitionen nutzen Sie den Zinseszinseffekt optimal aus und können so Ihr Vermögen über Jahre hinweg kontinuierlich wachsen lassen. Egal, ob Sie für den Ruhestand sparen, eine Immobilie finanzieren oder einfach nur Ihre finanzielle Sicherheit erhöhen möchten – ein ETF-Sparplan ist eine ausgezeichnete Wahl.

MSCI World vs. MSCI ACWI vs. FTSE All World vs. MSCI ACWI IMI

Ein Vergleich der Giganten:

Wann welcher Index der Richtige ist:

  • MSCI World: Ideal für Anleger, die sich auf etablierte Märkte konzentrieren möchten und Wert auf eine bewährte Performance legen.
  • MSCI ACWI: Perfekt für Anleger, die ihr Portfolio breiter streuen und auch von den Wachstumsmöglichkeiten in Schwellenländern profitieren möchten.
  • FTSE All World: Eine gute Wahl für Anleger, die eine detailliertere Abdeckung europäischer Unternehmen suchen und bereit sind, ein etwas komplexeres Produkt zu wählen.
  • MSCI ACWI IMI: Für Anleger, die eine maximale Diversifikation anstreben und auch in kleinere Unternehmen investieren möchten.

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden?

  • Risikobereitschaft: Je höher die Risikobereitschaft, desto eher kann ein Index mit einer größeren Anzahl von Schwellenländern und kleineren Unternehmen in Betracht gezogen werden.
  • Anlagehorizont: Für langfristige Investments sind breiter diversifizierte Indizes wie der MSCI ACWI oder MSCI ACWI IMI oft besser geeignet.
  • Kosten: Die Gesamtkostenquote (TER) der ETFs sollte verglichen werden.
Eine ETF Auswahl findest Du hier:

ETF-Anlegen war noch nie so einfach! Hier findet ihr eine übersichtliche Auswahl an ETFs, die euch helfen, euer Portfolio aufzubauen.

Basierend auf einigen Analysen haben wir eine Auswahl an ETFs zusammengestellt, die sich durch Transparenz und Kosteneffizienz auszeichnen. Vergleichen Sie die verschiedenen ETFs und treffen Sie eine fundierte Anlageentscheidung.

Du hast die Weichen für dein Investment gestellt. Jetzt geht es darum, deinen Kaufauftrag auszuführen.

So funktioniert’s in der Regel:

  • Login in dein Depot: Gib deine Zugangsdaten ein und melde dich bei deinem Online-Broker an.
  • Ordermaske aufrufen: Suche nach der Funktion „Order aufgeben“ oder „Wertpapier kaufen“.
  • ETF auswählen:  Gib die WKN des gewünschten ETFs in das entsprechende Feld ein.
  • Suche nutzen: Viele Broker bieten eine Suchfunktion an, mit der du den ETF über den Namen oder das Kürzel finden kannst.
  • Lege einen Sparplan an!
  • Order bestätigen: Prüfe alle Angaben sorgfältig und bestätige die Order.

 Die Konfiguration eines Sparplans ist in der Regel sehr einfach und kann direkt bei der Orderaufgabe ausgewählt werden.

Schreibe uns:

Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!