SPDR MSCI World UCITS ETF
ISIN: IE00BFY0GT14 WKN: A2N6CW Ticker: SPPW
SPDR MSCI World UCITS ETF ist in Irland zugelassen und wird durch Central Bank of Ireland reguliert.
Dieser Fonds wird von State Street Global Advisors Europe Limited („Fondsmanager“) verwaltet, der in Irland zugelassen ist und durch Central Bank of Ireland reguliert wird. 
Kategorie: Aktien
Index: MSCI World
Emittent: State Street Global Advisors
Ausschüttungsart: Thesaurierend
Nachbildung: Physisch
Währung: USD
Größe: 13,24 Mrd. EUR (Groß)
Kosten: 0,12 % p.a.
Auflagedatum: 28.02.2019
- Apple 4,44 %
 - NVIDIA 5,44 %
 - Microsoft 4,58 %
 - Amazon 2,80 %
 - Meta 2,05 %
 - Alphabet A 1,59 %
 - Alphabet C 1,35 %
 - Broadcom 1,69 %
 - Tesla 1,23 %
 - JPMorgen 1,08 %
 
- USA 68,58 %
 - Japan 5,5 %
 - Großbritannien 3,53 %
 - Kanada 2,88 %
 - Frankreich 2,43 %
 - Schweiz 2,47 %
 - Deutschland 2,46 %
 - Australien 1,67 %
 - Niederlande 1,3 %
 - Irland 1,35 %
 
- 
Informationstechn. 28,02 %
 - 
Finanzwerte 14,73 %
 - 
Gesundheitswesen 8,71 %
 - 
Industrieuntern. 10,33 %
 - 
Konsumgüter 10,4 %
 - 
Basiskonsumgüter 5,54 %
 - 
Energie 3,54 %
 - 
Grundstoffe 2,72 %
 - 
Versorgungsindustrie 2,56 %
 - 
Sonstige 3,09 %
 
Das Anlageziel des Fonds ist die Nachbildung der Wertentwicklung von Aktien großer und mittelgroßer Unternehmen aus Industrieländern weltweit. Der Fonds versucht, die Wertentwicklung des MSCI World Index (der „Index“) möglichst genau abzubilden. Der Fonds ist ein Fonds, der einen Index nachbildet (auch als passiv verwalteter Fonds bezeichnet). Zu diesen Wertpapieren gehören weltweit in Industrieländern emittierte Aktien mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung. Da es schwierig sein könnte, alle Wertpapiere im Index effizient zu kaufen, wird der Fonds beim Versuch, die Wertentwicklung des Index nachzubilden, eine Optimierungsstrategie anwenden, um ein repräsentatives Portfolio aufzubauen, das die Wertentwicklung des Index widerspiegeln sollte. Dementsprechend hält der Fonds in der Regel nur eine Teilmenge der im Index enthaltenen Wertpapiere. In begrenzten Fällen kann der Fonds auch nicht im Index enthaltene Wertpapiere kaufen.
Der MSCI World-Index umfasst große und mittelgroße Unternehmen aus 23 Ländern der entwickelten Märkte (Developed Markets). Mit 1.650 Unternehmen deckt der Index rund 85% der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung in jedem Land ab.
Der MSCI World Index ist nach Marktkapitalisierung gewichtet, was bedeutet: Die größten Unternehmen bestimmen die Performance.
| Position | Wert in % des ETF | 
| Top 3: Apple, Nvidia, Microsoft | Jeweils zwischen 4 % und 5 % | 
| Top 10 (gesamt) | Machen zusammen fast 26 % des gesamten Fonds aus. | 
Das ist der entscheidende Punkt: Fast ein Viertel Deiner Rendite hängt von nur zehn Tech-Giganten ab (darunter auch Amazon und Meta).
- Wenn es diesen Tech-Konzernen gut geht, freut sich Dein ETF.
 - Wenn diese Tech-Giganten fallen, spürst Du das in Deinem Depot deutlich.
 
Die übrigen 74 Prozent des Fonds sind zwar breit über die vielen anderen Unternehmen verteilt. Faktisch kaufst Du mit diesem ETF jedoch in erster Linie ein konzentriertes Portfolio der stärksten westlichen Tech-Konzerne, ergänzt durch eine breite Streuung in den übrigen Industrieländern.
Der SPDR MSCI World UCITS ETF ist ein hervorragender und kostengünstiger Baustein für jedes Portfolio. Aber sei Dir der hohen Konzentration auf die USA und den Technologiesektor bewusst.
Möchtest Du diese Konzentration in Deinem Depot mindern und die Diversifikation erhöhen?
Dann musst Du gezielt in andere Märkte und Branchen investieren, wie zum Beispiel:
- 
Schwellenländer (Emerging Markets): Um die geografische Streuung zu verbessern.
 - 
Small Caps: Um kleinere, wachstumsstarke Unternehmen außerhalb der Tech-Giganten abzudecken.
 
Nutze Dein Wissen und gestalte Deine Finanzen aktiv!
Stand: Oktober 2025
Schreibe uns:
Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!


Klasse ETF! Preiswert und renditenstark.